vortisquad.blogg.se

Roland fp 30x
Roland fp 30x






  1. #ROLAND FP 30X UPGRADE#
  2. #ROLAND FP 30X PORTABLE#
  3. #ROLAND FP 30X BLUETOOTH#

#ROLAND FP 30X PORTABLE#

Balancing affordability with superior performance, this slim and stylish portable piano builds on the entry-level FP-10 with an enhanced sound engine, more powerful onboard speakers, and increased polyphony. When quality counts but budget is a factor, the FP-30X is the sweet spot of Roland's FP-X series.

#ROLAND FP 30X BLUETOOTH#

Dafür gibt es den besseren Notenständer, Bluetooth Audio, die Line-Out-Buchsen und ein paar mehr Klänge.The super-popular portable piano-upgraded.

#ROLAND FP 30X UPGRADE#

Ein Upgrade von einem FP-30 ohne X wird sich in den meisten Fällen nicht lohnen. Bei "Desk" werden die Höhen ein wenig angehoben.Īlles in Allem ein gelungenes Facelift. Neu ist eine Klangeinstellung je nach Aufstellung: "Stand"-für nach unten Offen und "Desk" für Betrieb auf einem Tisch.

roland fp 30x

Bei den Einstellungen 5-7 wird wieder von vorn gezählt :-).ĭen Internen Lautsprecher kann man wie beim FP-30 abschalten. Japanisch oder Englisch kann man aber nur sehr begrenzt lernen: Die Stimme im Metronom kann nur bis 4 Zählen. Es lässt sich jetzt zwischen Klick, Piep und zählender Stimme wählen. So kann beispielsweise die Garagenband vom Smartphone begleiten und das Audio über Bluetooth einkoppeln.ĭas Metronom ist noch da und wurde erweitert. Dafür gibt es aber ein Bluetooth-Audio-In. Nicht mehr vorhanden sind die Begleitpattern, die das FP-30 mitbrachte. Das führte bei mir anfänglich zu Irritationen, da sich beim Spiel mit der Leslie-Simulation die Lautstärke verstellt hat. Ist man gleichzeitig im Split-Modus, kann mit der "E-Piano"-Taste ohne klingenden Ton und den Tasten c5-d5 die Lautstärkebalance zwischen den beiden Splitzonen geändert werden. Das passiert sanft ohne irgendwelche Brüche (2 Geschwindigkeiten). Nun lässt sich aber durch Drücken der Taste "E-Piano" bei diversen Orgeln, während ein Ton erklingt, die Geschwindigkeit einer Rotationslautsprechersimulation ändern.

roland fp 30x

Die diversen Lautstärke/Mischereinstellungen mit der Tastatur durchzuführen ist schon gewöhnungsbedürftig. Man kann wie vorher auch zwei Klänge aus unterschiedlichen Sektionen übereinander legen (Dual), das geht aber wie vorher auch nicht im Split-Modus.ĭas Bedienkonzept erreicht mit dem Funktionsumfang jedoch langsam seine Grenzen. Im Klaviermodus habe ich da keinen Unterschied bemerkt, vielleicht braucht man das bei MIDI-Nutzung. Sie enthält aber nun auch die Orgeln und Accordion, die vorher mit bei "Other" eingeordnet waren.ĭie Polyphonie wurde erhöht von 128 auf 256 gleichzeitig klingende Stimmen.

roland fp 30x

Die Ausführung des FP-30X hat nun auch folgerichtig Rillen und fühlt sich deutlich steifer an.ĭie zweite Neuerung fällt bei Betrachten der hinteren Anschlussseite auf: Es gibt zwei echte Line-Out-Buchsen für 6,3mm Klinkenstecker.Īnsonsten gibt es äußerlich wenig Unterschiede, die Bedientasten sind gleich, die Bedruckung minimal geändert, der Filz über den Tasten ist jetzt schwarz statt rot.ĭie mir wichtigen Dinge des FP-30 sind alle noch da: Tastatur mit ordentlichem Klaviergefühl und gute Klaviersounds.ĭie Klaviersektion hat jetzt 12 statt vorher 6 Sounds, Die E-Piano-Sektion wurde von 7 auf 20 Klänge erweitert. Ständig rutschten einem die Noten auf die Tastatur. Auch wenn es an dem FP-30 fast nichts zu bemängeln gab - das mitgelieferte Notenpult war ohne Modifikation ungenügend. Im Lieferumfang ist das E-Piano, Notenständer, ein einfacher Fußschalter und das Netzteilĭie erste Verbesserung fällt sofort auf: Der Notenständer. Ich habe es ein Wochenende ausprobieren können. Gekauft wurde das Gerät als portabler Klavierersatz und zum leisen Üben für einen Studenten im Wohnheim. Das FP-30X ist eine aufdatierte Fassung dieses schon viel gelobten Gerätes, darum will ich hier vor Allem auf die Unterschiede zwischen den beiden Instrumenten eingehen. Vorab: Wir haben ein "richtiges Klavier" und seit 2018 ein Roland FP-30. Per total, sunt foarte multumit si o recomand. M-am conectat si la GarageBand prin bluetooth si a mers foarte bine. Dar cu ajutorul aplicatiei e foarte simplu. Unele functii, precum cele de metronom sunt greu de inteles. In casti se aude foarte bine.ĭin aplicatie poti accesa si mai multe tonuri care nu sunt accesibile din butoanele din clapa.Ĭlapele simuleaza foarte bine un pian acustic, Sunt grele si raspund destul de bine.

roland fp 30x

De la un volum mediu in jos, suna putin infundat, cred ca din cauza ca are boxele indreptate in jos. Nu am simtit bazaituri sau distortion in boxe nici cu volumul la maxim. Boxele sunt suficiente sa faca fata intr-o incapere mare, de 45 de metri precum a mea. Livrarea a fost ok, o mica intarziere, dar fara probleme. Vine intr-o cutie bine ambalata, astfel ca nu prea are cum sa se zgarie.








Roland fp 30x